Vor 6 Minuten waren wir noch an unserem Arbeitsplatz"

Dieser Satz ist für die Frauen und Männer der Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Karlsruhe Abteilung Hohenwettersbach von sehr großer Bedeutung.

Wir sind 24 Stunden am Tag; egal ob Montags oder Freitags, ja sogar am Wochenende oder feiertags; bereit, unsere Freizeit zum Wohle der Mitbürgerinnen und Mitbürger aus Hohenwettersbach, der Bergwaldsiedlung und aus Wettersbach zu Opfer. 

In Notfällen leisten wir schnelle, fachgerechte und professionelle Hilfe. Mit unserem Potential an Mannschaft, Gerät und Know-how stehen wir "Gewehr bei Fuß" und das innerhalb weniger Minuten nach der Alarmierung. 

 

Wir sind:

eine engagierte Truppe von 35 aktiven Mitgliedern der Einsatzabteilung, 25 Jungen und Mädchen der Jugendfeuerwehr, 16 Mitgliedern der Historischen Spritzengruppe und 10 Kameraden der Altersabteilung.

 

Wir helfen:

in Not geratenen Mitbürgern, schützen Menschen, Tiere und Sachgüter vor Schäden und betreiben aktiven Umweltschutz.

 

Wir haben:

einen modernen Fuhrpark mit  vier Großfahrzeugen, ein neues modernes Feuerwehrgerätehaus und technisches Zusatzgerät.

 

Wir suchen:

Männer und Frauen, Jungen und Mädchen, die Spaß an der aktiven Feuerwehrarbeit haben und sich zusammen mit uns im Team für die Allgemeinheit engagieren wollen.

 

Wir bieten:

eine interessante, vielseitige Tätigkeit in einer Gemeinschaft, die zusammenhält, eine gründliche feuerwehrtechnische Ausbildung von uns, als auch an der Landesfeuerwehrschule Baden-Württemberg und die Gewissheit, sich einer sinnvollen, sozialen Aufgabe zu stellen.

 

Unser Ausrückegebiet:

Wir rücken zu allen Einsätzen in Hohenwettersbach und der Bergwaldsiedlung aus (3400 Einwohner, 1500 Wohnungen, 12,3 qkm Gemarkungsfläche)

Bei verschiedenen Alarmstichworten rücken wir zusätzlich in unsere Nachbargemeinde Wettersbach mit aus (6100 Einwohner, 2500 Wohnungen, 7,5 qkm Gemarkungsfläche)

Zudem werden wir zur Unterstützung bei Großschadenslagen in unsere Nachbargemeinden Stupferich, Palmbach, Wettersbach und Wolfartsweier gerufen.

Mit einem Fahrzeug sind wir in den Katastrophenschutzzug der Feuerwehr Karlsruhe eingebunden.

Im Durchschnitt haben wir 20 Einsätze pro Jahr.

 

Diesen Beitrag teilen